Das Deutsche Institut fur Bautechnik (DIBt) erteilt als deutsche Zulassungsstelle allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) fur Bauprodukte und Bauarten sowie europäische technische Zulassungen (ETA) für Bauprodukte …
Weiterlesen »Wettbewerbsverzerrung der Schornsteinfeger.
Viele Kollegen aus ganz Deutschland klagen über einen unfairen Wettbewerb der Schornsteinfeger. Hierzu einige Fakten …
Schornteinberechnung. In jeder Feuerungsanlage müssen die Komponenten – Ofen, Verbindungsstück, Schornstein – sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Nur dann sind auf Dauer …
Weiterlesen »Jährlich sterben in Deutschland fast 500 Menschen in Folge eines Brandes. 70 % der Brandopfer sterben in den eigenen vier Wänden (davon 95 % an Rauchvergiftung).
Rund 5 000 Menschen leiden …
Die Novelle der 1. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) bedeutet für viele Betreiber von älteren Kachelöfen, dass sie den Heizeinsatz austauschen müssen…
Weiterlesen »Nachwachsender Rohstoff Holz.
Holz, als ältester Brennstoff der Menschheit, war bis zu Beginn des letzten Jahrhunderts neben Wind und Wasser der wichtigste Energielieferant in Europa. …
Kaminanschluss fachgerecht erstellen.
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass Kaminanschlüsse falsch und fahrlässig erstellt werden. Der fachmännisch erstellte Feuerstättenanschluss ist …
Aus- und Weiterbildung – eine Investition in die Zukunft.
Das Handwerk ist mit bundesweit rund 440 000 Lehrlingen der Wirtschaftsbereich mit der größten Ausbildungsleistung.
Falsches Heizen vom Ofenbetreiber.
Immer wieder kann man feststellen, dass viele Kachelofenbesitzer falsch und dadurch auch gefährlich heizen.
„Kamine sind grundsätzlich nicht als Heizquelle zu nutzen“.
Geschäftsschädigende Aussagen aus der Politik bedürfen einer Richtigstellung.
Offene Feuerstätten und die juristische Definitionskunst. Geruchsbelästigung durch Kachelofen: Oberverwaltungsgericht entscheidet für Betreiber.
Weiterlesen »Druckwächter eingebaut?
Lüftungsanlagenhersteller geben keine Garantie gegen zu hohen Druck.